Keine andere Bewegung vom Anfang des 20. Jahrhunderts hat eine so anhaltende Strahlkraft entwickelt wie die Anthroposophie. Das liegt ebenso an der programmatischen Tiefe ihres Begründers wie an der Vielseitigkeit seiner Impulse. Eine Würdigung.
Aus der Zeitschrift info3
Wie geht es mir?
Denger denkt!
Digitale Rolle rückwärts?
Weltweit fliegen derzeit Smartphones aus den Schulen. Weltweit? Nein, in Deutschland gibt es Widerstand, weil die Geräte oft als Heilsbringer digitaler Bildung gelten. Eine kleine Rundreise um den Globus in Sachen Medienpädagogik.
„Tugenden sind Menschseins-Qualitäten“
Die anthroposophischen „Monatstugenden“ regen für jeden Monat die Übung einer besonderen inneren Qualität an. Der Psychotherapeut Klaus Herbig geht mit diesen Übungen seit langem auch im Rahmen von Meditationsgruppen um.
Herzraum Klassenzimmer
Aus "Beziehungsweise Schule" - der info3-Kolumne von Nadine Mescher.
Die Mission des Imperfekten
Denger denkt!
Lebensbaum Walnuss
Nicht nur in der Weihnachtszeit: Die Walnuss ist ein Baum voller Geschichte und Heilkraft. Unser Artikel regt dazu an, sie als gesundheitsförderndes Lebensmittel und auch als Medizin zu nutzen.
Wir sind der Wandel – eine Alchemie der Klimakrise
Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht mit fertigen Antworten ausgestattet, aber es entstehen Fragen und ein neues Hinschauen auf die Klimakrise und die Erde als Ganze.
Das Wissen am Rande
Drei biografische Beispiele für Impulse einer direkten Berührung mit dem Geist, die in der Kulturgeschichte Spuren hinterlassen haben.
Wenn Naturgeister wirklich sind
Heutzutage gilt der Glaube an Naturgeister als „Aberglaube“. Aber das war nicht immer so: Von den Germanen bis in die Goethezeit, in ländlichen Gegenden sogar noch länger, waren die meisten Menschen von der Existenz dieser Wesen vollkommen überzeugt.
„Dass es Demeter bis heute gibt, ist eigentlich unglaublich“
Valentin Thurn hat für das ZDF und Arte einen Film über die Bio-Revolution produziert. Wir konnten mit ihm sprechen und den Film vorab sehen. Im Gespräch über eine erstaunliche Würdigung.
Ich bin euch nicht mehr grün
Gefühlte fünf Minuten vor Corona bin ich als Schweizer auch Deutscher geworden. Dank der Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft hatte ich mich dazu entschlossen, Bürger auch dieses Landes zu werden, in dem ich über die Hälfte meines Lebens...
„Selbstbestimmung maximal ermöglichen“
Was ist „Behinderung“, was meint Assistenz-Anspruch, wie gelingt Empowerment? Ein Gespräch mit Annette Pichler über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der von Rudolf Steiner inspirierten Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Glanz und Elend der Faktenchecker
Das Stimmengewirr der Meinungen im Zeitalter des Internets auf eine faktenbasierte Basis zu stellen – wer wollte diesem Ziel widersprechen? Aber auch sogenannte Faktenchecker präsentieren oft nicht allein Tatsachen, sondern auch eigene Meinungen...
Die Dreigliederung des Sozialen
Die Dreigliederung des sozialen Organismus in Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben ist zweifellos eine der großen Ideen Rudolf Steiners, entwickelt ab 1917 für die damaligen Verhältnisse, aber bis heute noch nicht ganz wachgeküsst. Wir...
Wie gesund ist bio?
Die Frage, ob Bio-Essen gesünder ist als konventionelle Lebensmittel scheint doch eindeutig zu beantworten – und doch führt ein genauerer Blick zu eher zögerlichen Aussagen. Unsere Ernährungsexpertin versucht eine Antwort auf Augenhöhe.
Im info3 Blog
Rudolf Steiner als „Influencer“ und „Startup-Gründer“
Zu Steiners 100. Todestag strahlte die ARD eine neue arte-Dokumentation aus. Rüdiger Sünner, als Filmemacher sowohl mit dem Thema Anthroposophie als auch mit sensiblen Porträts großer Denker vertraut, hat sie sich angesehen.
Ramon Brüll – ein Nachruf
Der anthroposophische Sozialimpuls war sein Lebensthema – aber nicht als etwas, was er werbend vertrat, sondern was er in der unternehmerischen Praxis und in zwischenmenschlicher Wirksamkeit umgesetzt hat. Eine Würdigung Ramon Brülls, der am 23...
Info3-Gründer Ramon Brüll ist gestorben
Wir trauern um unseren Gründer, Geschäftsführer und Kollegen Ramon Brüll
Heldin? Heldin.
Die Kamera folgt der Hauptdarstellerin Leonie Benesch auf Schritt und Tritt. Sie tut das, was Pflegekräfte im Alltag in einem Krankenhaus eben tun. Sie pflegt, säubert, verabreicht Medikamente, erklärt, vertröstet – und tröstet die Patienten. Die...
Vertriebsgenie gesucht
Wir suchen für unseren Verlag ab Mai 2025 eine neue Vertriebsleitung (w,m,d) in Vollzeit (40 h / Woche).
Waldorfpädagoge, Anthroposoph, Idealist
Abschied von Johannes Kiersch (1935–2024)
info3 Projekt
Wissenschaftliche Studien in den anthroposophischen Praxisfeldern
Eine Forschungsübersicht zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft, zur Anthroposophischen Medizin und zur Waldorfpädagogik.
Frankfurter Memorandum
War Rudolf Steiner Rassist? Das Frankfurter Memorandum, 2008 von Dr. Jens Heisterkamp und Ramon Brüll initiiert, ist eine Stellungnahme zu dieser Frage.