Mit guten Vorsätzen beginnt man gern das neue Jahr – die Januarausgabe der Zeitschrift info3 bringt einen ganzen Strauß an Anregungen dafür: Tugend wagen!
Kategorie - Zeitschrift Info3
Beiträge aus der Zeitschrift Info3
info3, Januar 2025
Mit guten Vorsätzen beginnt man gern das neue Jahr – die Januarausgabe der Zeitschrift info3 bringt einen ganzen Strauß an Anregungen dafür: Tugend wagen!
info3, Dezember 2024
Wir fragen, welche Bedeutung das Thema "Übersinnliche Erfahrung"in der Geistesgeschichte hatte und heute in der anthroposophischen Szene spielt.
info3, November 2024
Die verletzliche Demokratie – aus aktuellem Anlass befasst sich die info3-Novemberausgabe mit der Frage, wie belastbar unser Gesellschaftssystem ist.
„Selbstbestimmung maximal ermöglichen“
Was ist „Behinderung“, was meint Assistenz-Anspruch, wie gelingt Empowerment? Ein Gespräch mit Annette Pichler über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der von Rudolf Steiner inspirierten Heilpädagogik und Sozialtherapie.
info3, Oktober 2024
„Wir kümmern uns!“ – Der Dienst am anderen Menschen ist in der Oktoberausgabe der Zeitschrift info3 Titel-Thema.
Glanz und Elend der Faktenchecker
Das Stimmengewirr der Meinungen im Zeitalter des Internets auf eine faktenbasierte Basis zu stellen – wer wollte diesem Ziel widersprechen? Aber auch sogenannte Faktenchecker präsentieren oft nicht allein Tatsachen, sondern auch eigene Meinungen...
info3, September 2024
Auf der Suche nach Wahrheit – ein zeitloses Thema, das trotzdem in unserer Zeit hohe Aktualität hat: Was ist Wahrheit?
info3, Juli/August 2024
Warum zieht es uns eigentlich in die Ferne? Müssen wir reisen, um uns zu erholen? Was macht Erholung aus?
info3, Juni 2024
Diesen Juni gibt es was zu feiern – 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft!
Anthroposophie und AfD im Osten
Im Osten Deutschlands haben rechte Parteien, allen voran die AfD, seit Jahren großen Zulauf. Wie gehen ostdeutsche anthroposophische Menschen und Einrichtungen mit der Situation um? Wir haben uns vor Ort umgehört.
Keine Studien zur Homöopathie? Von wegen!
Gedanken zur Studienlage in der Homöopathie und der konventionellen Medizin.