Seit 2020 untersuchen Julian Keller und Uwe Geier vom Darmstädter Forschungsring für biodynamische Landwirtschaft den Einfluss von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (EMF) auf das Pflanzenwachstum. Die Fachzeitschrift Lebendige Erde hat in ihrer Ausgabe 3/2025 nun erste Ergebnisse dieser Studie veröffentlicht, die teilweise in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt erfolgte.
Bei den Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Strahlung bei den für die Studie verwendeten Salatpflanzen zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Photosynthese-Leistung führt. Eine zweite Frage der Studie lautete, ob der Einsatz biodynamischer Präparate helfen kann, die Stresssymptome der strahlenbelasteten Pflanzen zu mindern. „Die bisherigen Ergebnisse belegen signifikant eine förderliche Wirkung der Präparate“, schreiben die Forscher in der Lebendigen Erde. Die Untersuchungen sind unter anderem für Feldlagen wichtig, die sich in unmittelbarer Nähe von Mobilfunkmasten befinden, zumal sich der Stress für die Pflanzen insbesondere in Kombination mit Klimawandel-bedingter Trockenheit noch verstärkt. „Fernziel unserer Versuche ist es, einen optimierten Präparate-Einsatz auszuarbeiten, um Ertrags- und Qualitätseinbußen unter EMF- und Klimastress zu vermeiden“, heißt es weiter.
Die komplette Studie wurde veröffentlicht in der Fachzeitschrift Plants vol 12 no.5 p. 1082, 2023.