Autor - Jens Heisterkamp

„Selbstbestimmung maximal ermöglichen“

Was ist „Behinderung“, was meint Assistenz-Anspruch, wie gelingt Empowerment? Ein Gespräch mit Annette Pichler über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der von Rudolf Steiner inspirierten Heilpädagogik und Sozialtherapie.

Glanz und Elend der Faktenchecker

Das Stimmengewirr der Meinungen im Zeitalter des Internets auf eine faktenbasierte Basis zu stellen – wer wollte diesem Ziel widersprechen? Aber auch sogenannte Faktenchecker präsentieren oft nicht allein Tatsachen, sondern auch eigene Meinungen...

Zwischen Naivität und Kollaboration

Welche Rolle spielte die biodynamische Bewegung in der NS-Zeit? Drei unabhängige Historiker:innen präsentieren dazu eine umfassende wissenschaftliche Analyse, die im Berliner NS-Dokumentationszentrum Topographie des Terrors vorgestellt wurde.

Ein fataler Beschluss

Auf dem zurückliegenden Deutschen Ärztetag wurde mit knapper Mehrheit ein Beschluss durchgesetzt, der die Homöopathie ins Abseits drängen will. Dagegen regt sich Widerspruch.

Verkörpertes Menschsein

Transhumanismus und Künstliche Intelligenz sind dabei, genuin menschliche Qualitäten aus allen Lebensbereichen zu verdrängen. Akzente dagegen setzte ein von der Anthroposophischen Gesellschaft organisierter Dialog zwischen humanistischer Philosophie...

Falsch abgebogen

Der anthroposophische Publizist und Waldorf-Dozent Martin Barkhoff hat zusammen mit Caroline Sommerfeld im AfD-nahen Verlag Antaios einen Briefwechsel veröffentlicht, der aus der Zeit gefallen wirkt. Vor allem geht es da um die „Auferstehung des...

Würde der Natur – Würde des Menschen

Gelingt die Rettung der Natur besser ohne den Menschen? Sind wir nur Störfaktoren in der Welt – oder übersehen wir vielleicht etwas Wesentliches? Auf der Suche nach einer ökologischen und humanen Ethik.