Es ist so gekommen wie prognostiziert: Deutschland ist nach den Wahlen in Bayern und Hessen nach rechts gerückt. Was nun?
Kategorie - Blog
Mit Anthroposophen, aber ohne Anthroposophie
Anthroposophieforschung à la Zander - ein Sammelband für Sie gelesen.
Schreiben lernen
Die Zeitschrift info3 lädt junge Nachwuchstalente am 2. Dezember 2023 zur info3-Autor:innen-Akademie nach Frankfurt ein.
An den Transit-Stellen Europas
Die Künstlerin Erika Möwius stellt im Museum Viadrina in Frankfurt/Oder aus.
Künstliche Intelligenz zwischen Wunschdenken und Wahnsinn
Eine grundlegende Auseinandersetzung über die Bedrohung durch KI, die frühen Warnungen von Joseph Weizenbaum und den Beitrag der Anthroposophie.
“Michaeli ist die Summe des Jahres”
In der Schubkarre dampfen frische Kuhfladen, unter dem Tisch stapeln sich Kuhhörner. Immer zu Michaeli oder zumindest zeitnah um den 29. September herum treffen sich Demeter-Bäuerinnen und -Bauern zur gemeinsamen Herstellung der biodynamischen...
ChatWithSteiner
An einer Waldorfschule wurde ein Chatbot entwickelt, der Antworten im Rudolf Steiner-Stil generieren soll. Ist das lustig?
Falsch abgebogen
Der anthroposophische Publizist und Waldorf-Dozent Martin Barkhoff hat zusammen mit Caroline Sommerfeld im AfD-nahen Verlag Antaios einen Briefwechsel veröffentlicht, der aus der Zeit gefallen wirkt. Vor allem geht es da um die „Auferstehung des...
Die Erde lieben
Staunen über die Wunder des Lebens auf unserem Planeten mit Albrecht Schad und seinem neuesten Buch.
Ist Anthroposophie wissenschaftlich? Der “Skeptiker” stellt (manchmal falsche) Fragen
Markantere Gesichtszüge, als wir sie sonst von ihm kennen, der Blick etwas bedrohlich – ein von einer künstlichen Intelligenz erzeugter Rudolf Steiner schaut vom Cover des neuen "Skeptiker", der von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen...