Autor - Alexander Capistran

Einhundert Begegnungen

Das Festival zu Steiners einhundertstem Todestag in der Stuttgarter Innenstadt war ein großangelegter Raum der Begegnung: unter Freunden, unter Seelenverwandten und mit der ganz normalen Welt der Großstadt.

Anthroposophie 2125 – kommt da noch was?

Vor einhundert Jahren überließ Rudolf Steiner die Anthroposophie ihrem irdischen Schicksal. Eine Bestandsaufnahme und erste Versuche, ihre Zukunft an den Zeithorizont zu malen.

Anthroposophie und AfD im Osten

Im Osten Deutschlands haben rechte Parteien, allen voran die AfD, seit Jahren großen Zulauf. Wie gehen ostdeutsche anthroposophische Menschen und Einrichtungen mit der Situation um? Wir haben uns vor Ort umgehört.

Ein Weckruf für die Homöopathie

Auf Initiative von Gesundheitsminister Lauterbach wurde ein Gesetz vorbereitet, demzufolge Homöopathie und Anthroposophische Medizin nicht mehr als Satzungsleistung der Krankenkassen erstattet werden sollen. Auch wenn dieses Ziel in einer aktuellen...

„Wasser ist ein atmendes System“

Das fließende Element bestimmt nicht nur ganz wesentlich die äußere Gestalt der Erde, es hat auch mit unserem Innern viel zu tun. Mit dem Landschaftsarchitekten Herbert Dreiseitl haben wir über die intelligente Schönheit des Wassers gesprochen und...

Polaritäten ohne Steigerung

Die mediale Landschaft neigt in den letzten Jahren zu stetig sich steigernden Eskalations- und Entrüstungsspiralen. Konstruktive Debattenkultur entsteht aber nicht aus verhärteten Gegensätzen, sondern aus Polaritäten, die vom Interesse aneinander...

Sternschnuppenbildung

In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom Campus Bildung 2023.

Aufgeheizt und ausgereizt: die Ökodiktatur

Kaum ein Reizwort vermag derart viel Ressentiment zu schüren wie die Rede von der „Ökodiktatur“. Es ist an der Zeit, den Begriff seiner polemischen Schichten zu entkleiden und das dahinterstehende Phänomen nüchtern aus der Vogelperspektive zu...

Karma des Berufs

Karma und Technik – das passt eigentlich nicht zusammen. Wie Beruf, Arbeit und Technik mit dem geistigen Schicksal unserer Tage zusammenhängen, untersuchte Rudolf Steiner vor über einhundert Jahren in einem denkwürdigen Vortrag. Die Botschaft...