Rudolf Steiner war bekanntlich viel auf Reisen. Ausgangspunkt für viele Vortragstourneen war Dornach, das man auch heute noch über den Bahnhof Arlesheim erreicht. Hier hat nun der örtliche Gemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Goetheanum ein kleines...
Autor - Jens Heisterkamp
Rudolf Steiner zum 100. Todestag
In diesem Jahr wird an vielen Orten des 100. Todestags von Rudolf Steiner gedacht. Die Märzausgabe der Zeitschrift info3 enthält dazu zahlreche Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Rückblicke auf sein Leben, persönliche Würdigungen und nicht...
Neuerscheinung zu Heidegger im Info3 Verlag
Martin Heidegger gilt als umstritten und schwer verständlich. Was hat seine Philosophie mit einem spirituellen Bewusstseinswandel zu tun? Genau dieser Frage geht der aus Österreich stammende Thomas Steininger in seinem soeben erschienenen Buch nach...
Das große Fest: Steiner 2025 in Stuttgart!
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners stellten sich mitten in Stuttgart die Arbeitsfelder in Zelten und auf Bühnen vor. Anthroposophie zum Anfassen und zum Mitmachen - ein Foto-Rückblick.
Ramon Brüll – ein Nachruf
Der anthroposophische Sozialimpuls war sein Lebensthema – aber nicht als etwas, was er werbend vertrat, sondern was er in der unternehmerischen Praxis und in zwischenmenschlicher Wirksamkeit umgesetzt hat. Eine Würdigung Ramon Brülls, der am 23...
Mein Dank an Steiner
Keine andere Bewegung vom Anfang des 20. Jahrhunderts hat eine so anhaltende Strahlkraft entwickelt wie die Anthroposophie. Das liegt ebenso an der programmatischen Tiefe ihres Begründers wie an der Vielseitigkeit seiner Impulse. Eine Würdigung.
Das Wissen am Rande
Drei biografische Beispiele für Impulse einer direkten Berührung mit dem Geist, die in der Kulturgeschichte Spuren hinterlassen haben.
„Dass es Demeter bis heute gibt, ist eigentlich unglaublich“
Valentin Thurn hat für das ZDF und Arte einen Film über die Bio-Revolution produziert. Wir konnten mit ihm sprechen und den Film vorab sehen. Im Gespräch über eine erstaunliche Würdigung.
„Selbstbestimmung maximal ermöglichen“
Was ist „Behinderung“, was meint Assistenz-Anspruch, wie gelingt Empowerment? Ein Gespräch mit Annette Pichler über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der von Rudolf Steiner inspirierten Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Glanz und Elend der Faktenchecker
Das Stimmengewirr der Meinungen im Zeitalter des Internets auf eine faktenbasierte Basis zu stellen – wer wollte diesem Ziel widersprechen? Aber auch sogenannte Faktenchecker präsentieren oft nicht allein Tatsachen, sondern auch eigene Meinungen...