Seit fast 120 Jahren ist die Anthroposophie in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich. Trotz ihrer gesundheitlichen Relevanz wurde die anthroposophische Ernährung bisher wenig beachtet. Zwei neue Veröffentlichungen könnten dies ändern.
Autor - Frank Meyer
Künstliche Intelligenz zwischen Wunschdenken und Wahnsinn
Eine grundlegende Auseinandersetzung über die Bedrohung durch KI, die frühen Warnungen von Joseph Weizenbaum und den Beitrag der Anthroposophie.
Mit der Alraune gegen Gelenkschmerz
Bei Gelenkschmerzen werden meist schwere Geschütze bis hin zum Einsatz künstlicher Körperteile eingesetzt. Zuvor sollten aber die Möglichkeiten der Komplementärmedizin ausprobiert werden. Unsere Gesundheitsautoren zeigen, wie die Anthroposophische...
Magen und Darm, Farne und Weiden
Wie Magen- und Darmerkrankungen in der Anthroposophischen Medizin behandelt werden können.
Das Gespenst des Transhumanismus und die Anthroposophie
Rudolf Steiner hat in der Anthroposophie Perspektiven für die globale Entwicklung gegeben, die oft sehr weit in eine ferne Zukunft reichen. Bei näherer Betrachtung jedoch können sich diese auch jetzt schon als Schlüssel zum Verständnis vieler Trends...
Von wegen “Impfgegner”
Die Anthroposophische Medizin steht als komplementärer Ansatz schon immer unter Rechtfertigungsdruck. In der Corona-Krise verschärfen sich die Angriffe, indem pauschal eine Fortschrittsfeindlichkeit unterstellt wird, insbesondere in der Frage von...
Corona Vaccination: From the Impossible to the Inevitable
In the corona crisis, many hopes are pinned on the success of the novel mRNA vaccines. However, these work completely differently from conventional methods in that they aim to use the human body as a bio-computer. It is questionable what this means...
Corona-Viren: Was jede(r) zur Vorbeugung tun kann
Die Corona-Krise hält derzeit die Welt in Atem. Unser Gesundheitsexperte erklärt, wie wir jetzt die Abwehrkräfte stärken und Infektionen der Atemwege vorbeugen können – und was von derzeit in Entwicklung befindlichen Impfstoffen zu halten ist.
Frauen leiden anders – und Männer erst recht
Geschlechtsspezifische Aspekte spielen in der Gesundheit eine große Rolle. Es beginnt beim Schnupfen und geht bis zu unterschiedlichen durchschnittlichen Lebenserwartungen. Anmerkungen unseres Gesundheitsautors.
Misteltherapie verlängert Lebenszeit bei Lungenkrebs
Lungenkrebs (auch Bronchialkarzinom genannt) gehört zu den tödlichsten Erkrankungen überhaupt. Eine Studie an der anthroposophischen Klinik Havelhöhe bei Berlin macht jetzt neue Hoffnung.