Kann man sich glücklich essen? Dies scheint der Name Soulfood zu versprechen.
Kategorie - Artikel
Artikel aus der Zeitschrift info3
30 Jahre Mauerfall: Es begann mit Kerzen und Gebeten
9. November – 30 Jahre Mauerfall. Unser Autor blickt als Westgeborener, der nach der Wende in den Osten zog, auf ein wechselvolles und vielschichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.
Waldorfschule: Keine Angst vor „Führung“
Ein Gespräch mit dem Organisationsberater Harald Jäckel über mehr Mitwirkungsmöglichkeiten an Waldorfschulen, über die Spannung von pädagogischer Arbeit und wirtschaftlicher Verantwortung und über die Spielregeln guter Führung.
Frauensiedlung Loheland: Selbstbestimmt in Bewegung
Zeitgleich mit dem Bauhaus und den Waldorfschulen feiert 2019 auch die anthroposophische Frauensiedlung Loheland in der Rhön ihr 100-jähriges Bestehen.
„Wirtschaft braucht Weiterentwicklung im Bewusstsein“
Der Ökonom und Berater Benjamin Brockhaus hat ein Buch über das transformative Potenzial der Wirtschaft vorgelegt. Wir sprachen mit ihm über die Rolle der Wirtschaft bei der notwendigen Transformation unserer Gesellschaft.
“Wir müssen über neue Lebensstile reden”
Wenn Silke Stremlau in der harten Welt der Versicherungswirtschaft und Finanzpolitik für Nachhaltigkeit bei Geldanlagen wirbt, hat sie dabei ein besonders überzeugendes Argument im Hintergrund: Sie ist nämlich Vorständin bei den Hannoverschen...
Jakob Böhme – ein deutscher Prophet
Mit einem in Bild und Sprache meditativen Film hat ein Regieteam den Mystiker Jakob Böhme in Erinnerung gebracht. Ein sehenswertes Werk, das selbst meditativ erschlossen sein will.
Aller guten Dinge sind drei
Die Freie Waldorfschule Dresden ist eine der ältesten Waldorfschulen in Deutschland – mit wechselvoller Geschichte. Dreimal wurde die Schule gegründet: 1929, 1945 und 1990. Und die Geschichte geht weiter.
Barfuß – die Welt unter unseren Füßen
Jörg Fritz, Lehrer für Gartenbau und Naturkunde an der Waldorfschule Frankfurt Oberursel, läuft mit SchülerInnen, Eltern und anderen Interessierten barfuß durch die Welt. Silke Kirch war für info3 mit ihm und anderen im Wald unterwegs.
Kälber an die Macht
Damit Kühe Milch geben, müssen sie regelmäßig ein Kalb zur Welt bringen. Was aber passiert mit dem Nachwuchs? Auch in der biologischen und biodynamischen Milchviehhaltung ist das ein eher dunkles Kapitel, für das erst langsam tiergerechte Lösungen...
Wettbewerb im Naturkosthandel – Bioladen in Not
Kürzlich haben sich die Betreiberinnen der Neuköllner Bioase44 an die Öffentlichkeit gewandt, weil sie sich durch die Expansionspolitik der Bio Company in ihrer Existenz bedroht sehen. Wieviel Fairness gehört zu Bio? Info3 hat den inhabergeführten...
Kann gendern was verändern?
Die Akzeptanz gegenüber Geschlechteridentitäten ist gewachsen. Gleichzeitig nehmen sprachliche Veränderungen durch gendergerechte Formulierungen zu.